Gerne beantworten wir Ihre Fragen und geben Ihnen fachkundige Beratung. Rufen Sie uns an 07171 947110 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Jetzt Nachricht schreibenDas Naturmaterial Holz sorgt im Innenbereich für ein angenehmes, hochwertiges Ambiente. Ein Bodenbelag aus Echtholz kombiniert auf geniale Weise Prestige mit gemütlichem Wohnkomfort! Parkett ist der zeitlose Klassiker für die exklusive Innenraumgestaltung. Parkett erfüllt höchste Ansprüche! Gleichzeitig kann ein Parkettboden erstaunlich preiswert sein, etwa unsere 3-Stab-Schiffsböden aus Buche.
Inhaltsverzeichnis:
Als Bodenexperten für die gesamte Region um Schwäbisch Gmünd bieten wir ein riesiges, facettenreiches Programm rund um Parkett – und dies mit starken Services inklusive Montage!
Das in drei Schichten aufgebaute „Klick Parkett“ ist die meistverkaufte Parkettboden-Variante. Dank praktischer Klickverbindungen lässt es sich auch vom Heimwerker einfach und komfortabel „schwimmend“ verlegen. Wir bieten Ihnen die unterschiedlichsten Stile, beispielsweise eine begeisternde Vielfalt an Parkett aus Eiche!
Massives, gleichsam „einschichtiges“ Parkett gibt es in verschiedenen Varianten. Üblicherweise wird es vom professionellen Handwerker verarbeitet – etwa durch unsere hauseigenen Schreiner. Massivparkett gibt es in verschiedenen Varianten von Stabparkett über Mosaikparkett bis zu Hochkantlamellenparkett.
Hierbei handelt es sich um eine besonders ressourcenschonende Variante. Durch eine dünnere, aber trotzdem sehr strapazierfähige Furnierschicht ist diese Variante ökologisch besonders wertvoll und gleichzeitig günstiger als die vergleichbare „Klassikvariante“. Die geringere Gesamtstärke macht Furnierparkett darüber hinaus besonders renovierungsfreundlich.
Setzen Sie bei diesem edlen Holzboden auf Auswahl und Qualität vom Holzfachhandel! Seit 1912 pflegen wir unsere Leidenschaft für Holzprodukte. Die Hand drauf: Bei uns erhalten Sie Parkettböden ausnahmslos in überzeugender Fachhandelsqualität! Entdecken Sie die unterschiedlichsten Varianten – geölt, lackiert, Schiffsboden, Landhausdielen, Fischgrätparkett … Schlussendlich für jeden Raum, jeden Stil und jeden Anspruch die passende Ausführung. Bei uns stimmt alles: Auswahl, Qualität, Variantenvielfalt, Preis und ein umfassender Rundum-Sorglos-Service.
Sie möchten den hochwertigen Echtholzboden Parkett in seinem ganzen Reichtum an Varianten erleben? Dann besuchen Sie am besten unsere neue, moderne Ausstellungswelt! Hier wird der Parkettkauf zum inspirierenden Erlebnis. Komplette Raumsituationen wie z.B. das englische Herrenzimmer mit geräuchertem Fischgrätparkett bringen auf den Geschmack.
Bei Parkett und anderen Böden ist die fachgerechte Verlegung absolute Bedingung, damit die Optik stimmt und die Langlebigkeit sichergestellt ist. Wir punkten nicht nur mit hilfreichen Tipps für den Selbstverleger, sondern auch durch unseren hauseigenen Verlege-Service – und vieles mehr!
Das Holz der Eiche ist das mit Abstand begehrteste Parkettholz. Eichenholz ist sehr hart und formstabil – dadurch gut geeignet für die Verwendung über einer Fußbodenheizung. Gleichzeitig erlaubt das offenporige Holz viele Möglichkeiten der Veredelung. Die Palette reicht hier vom hellen Kälken über Beizen bis zum Räuchern, wodurch eine attraktive dunkle Färbung entsteht.
Verschiedene Sortierungen von ruhig bis rustikal
Auch bei der sogenannten „Sortiment“ erweist sich die Eiche so facettenreich wie kaum ein anderes Holz. Eichenparkett kann harmonisch elegant und ausgewogen sein beim Oberflächenbild, oder auch herb-markant mit vielen rustikalen Details. Letztere Eichenböden fallen durch eine kräftige Maserung sowie gespachtelte Äste und Risse ins Auge.
Spannende Farbpalette von weiß und grau über naturfarben bis dunkel
Die Farbe des Parkett hat einen signifikanten Einfluss auf die optische Wirkung. Deshalb erhalten Sie unser Eichenparkett in den unterschiedlichsten Farbstilen.
Bevor das mehrschichtige Klickparkett erfunden wurde, bestand Parkett aus massiven Holzelementen. Verarbeitet wurden beispielsweise einzelne massive Parkettstäbe, die zu kunstvollen Mustern verklebt werden. In den Schlössern der Könige war es Tafelparkett, bei dem aufwendige Intarsien per Hand gefertigt wurden. Rustikal wiederum war die Variante als massive Holzdiele (über Massivholzdielen informieren wir separat!). Folgende drei Varianten sind auch heutzutage für den Privatverbraucher interessant:
Stabparkett: Die Verklebung einzelner Stäbe durch den kunstfertigen Bodenleger erlaubt höchst individuelle Varianten. Die Spanne reicht hier von Parkett im englischen Verband über Fischgrätstile und Würfelverband bis zu Parkett im Leiterverband. Die unterschiedlichen, gezielt ausgewählten Dielenstile verleihen dem jeweiligen Raum eine geometrische Ordnung. Je nach Geschmack kann der Verlegestil eher nüchtern-strukturiert sein oder auch etwas verspielter.
Hochkantlamellenparkett / Industrieparkett: Hier werden massive Holzlamellen hochkant mit dem Untergrund verleimt. Auf diese Weise entsteht ein besonders robuster, strapazierfähiger Parkettboden mit dynamischer „Slimline-Optik“. Das wegen seiner Robustheit auch als Industrieparkett bekannte Parkett eignet sich für Tanzsäle und andere öffentliche Veranstaltungsorte, findet aber durchaus auch im privaten Zuhause Anwendung, wenn die Strapazierfähigkeit wichtiger ist als die Raffinesse der Optik.
Mosaikparkett: Wie beim Hochkantlamellenparkett werden massive Holzlamellen verarbeitet, allerdings flach. Dennoch erlaubt die Stärke von knapp 8 mm eine hohe Robustheit, wodurch es mehrfach abgeschliffen werden kann. Das Aussehen ist attraktiver als Industrieparkett, wodurch es auch für das private Zuhause eine Idee sein kann. Wählt man Holzstäbchen in verschiedenen Farben, ergibt sich eine reizvolle, lebendige Optik.
Das Werkmaterial Holz ist an sich schon ein echter Mehrwert für Umwelt und Klima. Jeder Baum, der wächst, und jedes Holz, das verarbeitet wird, bindet klimaschädliches CO2. Wenn das Holz aus vorbildlicher Forstwirtschaft stammt, werden die verarbeiteten Bäume permanent neu aufgeforstet.
Dennoch ist es aus ökologischer Perspektive ein Anliegen, das Naturmaterial ressourcenschonend zu verwenden. Dies gilt vor allem bei edlen, selektierten Holzschichten. Bei Furnierparkett ist die oberste Laufschicht dünner als bei herkömmlichen Mehrschichtparkett. Dadurch wird Furnierparkett logischerweise günstiger. Weiterhin ist die geringe Aufbauhöhe bei vielen Verlegesituationen ein Vorteil. Auch die Wärme einer Fußbodenheizung wird dadurch effektiver in den Raum geleitet. Nur ein Abschleifen zur Wiederaufbereitung des Bodenbelags ist nicht möglich!
Vertrauen Sie bei Parkett auf Ihren Holzspezialisten mit Erfahrung seit 1906! Mittlerweile ist die vierte Familiengeneration mit Herzblut tätig, um Ihnen exklusive Ausbauprodukte und besten Service zu bieten. Nutzen Sie das überzeugende Gesamtpaket: von Beratung über Auswahl bis zu Lieferung und Verlegung durch unser hauseigenes Team. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Schwäbisch Gmünd!